Gedenkjahr zum
100. Todestag
rudolf Steiners 2025
Im Jahr 2025 gedenken wir des 100. Todestages von Rudolf Steiner. Aus diesem Anlass wollen wir die Nordwestschweiz und das Dreiländereck als Wirkungsort Rudolf Steiners in den Mittelpunkt stellen. Wir freuen uns auf eine Vielzahl von Veranstaltungen, die zur Begegnung mit den vielfältigen Initiativen unserer Region einladen.

Veranstaltungen

Ausstellung im KunstSchauDepot
Beppe Assenza (1905-85) und seine Schule Ausstellung mit 50 Werken des Meisters sowie etwa 50 Werken von einigen seiner Schüler: Hans Georg Aenis, Michael Aichhorn, [...]

Rudolf Steiners Einsatz für die Erde als Lebewesen – Onlinevortrag
Online-Vortrag von Ueli Hurter zum 100. Todestag von Rudolf Steiner Rudolf Steiners Sichtweise, die Erde als lebendigen Organismus zu betrachten, bietet tiefgreifende Impulse für unsere [...]

Rudolf Steiner – Zum 100. Todestag
Die Zusammenkunft zum 100. Todestag Rudolf Steiners beschließt eine wichtige Folge von Konferenzen des Goetheanum mit weltweiter Beteiligung, die zentralen Wegetappen in der Entwicklung der [...]

Podium zur Ausstellungseröffnung «Aus des Kosmos Geist entzünden...»
Rudolf Steiner Leben und Werk (1861–1925) Vernissage zur Ausstellung «Aus des Kosmos Geist entzünden...» 15.00 Podium mit Eugen Blume, Walter Kugler, Martina Maria Sam, Philip [...]

Vernissage «Aus des Kosmos Geist entzünden...»
Rudolf Steiner Leben und Werk (1861–1925) Vernissage zur Ausstellung «Aus des Kosmos Geist entzünden...» 15.00 Podium mit Eugen Blume, Walter Kugler, Martina Maria Sam, Philip [...]

Beiträge auf dem Campus
Zum Leben und Werk Rudolf Steiners in parallelen Lesungen, Erinnerungen, Konzerten, Vorträgen u.a. Siehe Veranstaltungsflyer Weitere Informationen unter: Veranstaltungen am Goetheanum

Rudolf Steiner heute?! – Inspirationsquell fürs 21. Jahrhundert
Vortrag: „Rudolf Steiner heute?! – Inspirationsquell fürs 21.Jahrhundert“ im Kleinen Festsaal Anregungen zur Aktualität von Rudolf Steiner unter Einbeziehung von Goethes Weltanschauung; Vortragende: Fridtjof Densch [...]

Schulfeier und Frühlingsfest
im Festsaal: „Schulfeier“ 10 Uhr Darbietungen aus den Klassen, ca. 60 Minuten danach bis 15:00 Uhr: „Frühlingsfest“ mit Verköstigung und Aktivitäten vielfältigster Art Parkplätze: leider [...]

Informationsstand zur AAG in Schopfheim
Informationsstand zur Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft und zur anthroposophischen Arbeit in Schopfheim Es gibt Raum für persönliche Fragen und Gespräche Ein Bücherflohmarkt und Informationsmaterial runden das [...]

Bewegung für religiöse Erneuerung - Die Christengemeinschaft
„Wir stehen nicht am Ende, sondern am Anfang des Christentums“ (Pfr. Friedrich Rittelmeyer) 12:00 Uhr „offene Kirche“ Möglichkeit zur stillen Einkehr und/oder Gespräch 15:45 Uhr: [...]